|
|
 |
 |
 |
 |
STRAßENVERKEHR |
 |
|
Straßenverkehr Rechtsverkehr, Anschnallpflicht, Fußgänger haben an allen Kreuzungen Vorfahrt. Beim Flug nach Canada ist die Buchung eines Fahrzeuges im voraus ist zu empfehlen. In Canada, wie in fast ganz Nordamerika ist es Voraussetzung für die Wagenmiete, das 21. Lebensjahr vollendet zu haben. Für Fahrer unter 25 Jahre wird häufig ein Zuschlag verlangt. Die Vorlage einer Kreditkarte ist fast immer nötig. Ein internationaler Führerschein oder der neue Euroschein ist zwar keine Pflicht, kann bei Verkehrskontrollen aber hilfreich sein. Der "normale" graue Führerschein ist nicht überall bekannt. Ein ausländischer Führerschein ist nur über einen kürzeren Zeitraum gültig. Wenn ein Fahrzeug geliehen wurde, ist die schriftl. Genehmigung des Besitzers ggf. vorzulegen. Bei privatem Leihen eines Autos sollte man sich bei der Versicherung des Besitzers erkundigen, ob die Mitbenutzung gestattet ist.
Die Mindeststrafe für Abfallverschmutzung, z.B. Herauswerfen von Kaugummis, Zigaretten, Obstschalen kann Sie teuer zu stehen kommen. Can$ 337,50.
Tempoangaben gelten in km/Std. Überschreitung der Geschwindigkeitsbeschränkung führt zu empfindlichen Geldstrafen, mind. 107,50 Can$. Trans Canada und Straßen der 100er-Serie: 100 km/Std. Andere Straßen 80 km/Std oder höher, wenn darauf hingewiesen wurde. Städte und Gemeinden 50 km/Std.
Wenn Schulbusse nach dem Anhalten mit einem roten Blinklicht blinken, muß der Verkehr aus beiden Richtungen anhalten und warten bis der Bus weiterfährt.
|
|
|
Druckbare Version
|
|